Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Wir verwenden Cookies, um unsere Dienste zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Information
Female fronted symphonic Powermetal, mit klassischen Elementen und Balladen bis hin zum Progressive Metal
Die außergewöhnlichen Konstellation der Zusammenkunft kam zu Stande als Alexander Baier, der in der Vergangenheit als Gitarrist bei einigen Bands wie Innocence. Silk'n'Steel und Antares in seiner Funktion als Komponist, Texter und Multi-Instrumentalist der Band auf der Suche nach einer außergewöhnlichen und geeigneten Sängerin gewesen ist.
Elena Minina und Alexander Baier fanden sich über ein soziales Netzwerk und verstanden sich auf Anhieb, was den gemeinsamen Musik Geschmack anging, so das beschlossen wurde, ein gemeinsames Projekt zu gründen.
Trotzend der geografischen Entfernung zwischen Tübingen und Moskau entstanden innerhalb kürzester Zeit gefühlvolle Balladen, symphonische Powermetal Tracks, sowie progressive- rhythmisch verschachtelte Songs.
Drumtechnisch wurde der Bandkollege aus alten Antares Zeiten Ralf Neumann kontaktiert, so dass "Tigersclaw" geboren war.
Gemeinsam entwickelte das Trio an komplizierten Breaks und Rhythmen was auf der Debut-CD "Princess of the Dark" mit 13 Tracks zu hören ist, welches in beeindruckender Weise durch die Entfernung den dreien mit Bravour gelungen ist.
Das Rockit! Magazin urteile in seiner 100.ten Ausgabe wie folgt:
Zitat:
"Elena Minina, Alexander Baier und Ralf Neumann entführen in ein unbeschreibliches Klanguniversum.
Progressive Stilelemente stehen in Symbiose mit Nightwish-typischem Bombast, was dazu führt dass 'Eternal Flame', 'Cherokee' oder 'Revelation' bei jedem Durchlauf neue Feinheiten präsentieren und sich erst im Laufe der Zeit vollständig entfalten.
Final betrachtet haben wir hier eine Platte serviert bekommen, die unglaublichen Langzeitspaß auf rockiger Ebene garantiert."
Ebenso ist der Produktionsablauf wie "Tigersclaw" ihre Songs abarbeitet beeindruckend:
Alexander, - schreibt und komponiert alle Songs sowie Texte - spielt sämtliche Instrumente in einem deutschen Studio ein (Gitarren, Bass, Synths, Klavier etc). Ralf - arbeitet die Drums aus, spielt ein und nimmt seine Spuren für die Stücke separat auf.
Elena - singt anschließend ihre Vocals in einem ausgezeichneten Moskauer Tonstudio ein.